Klassische Massage
Die meist gebuchte Methode bei Anatomy Massage ist die Klassische Massage.
Bei der Klassischen Massage kommen Techniken wie Streichen, Reiben, Kneten und Klopfen zum Einsatz.
Die Klassische Massage kann allein oder in Kombination mit anderen Massagemethoden angewendet werden. Sie bildet die Grundlage der meisten Behandlungen und kann sowohl medizinisch als auch für die Entspannung angewendet werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Behandlung Sie buchen sollten, dann entscheiden Sie sich einfach für eine klassische Massage. Mit Ihrem Therapeuten können Sie dann zu Beginn Ihres Termins die gewünschten Ziele Ihrer Massage besprechen.
WIRKUNGEN DER KLASSISCHEN MASSAGE
-
Entspannung der Muskulatur
-
Steigerung der Durchblutung im Körper
-
Senkung der Pulsfrequent und des Blutdrucks
-
Lösen der Faszien und Verklebungen im Gewebe
-
Narbenentstörend
-
Beschleunigte Wundheilung
-
Einwirken auf innere Organe über die Reflexzonen
-
Schmerzlinderung
-
Mentale Entspannung
-
Stress reduzierend
-
Beschleunigter Stoffwechsel im Gewebe
-
Ausgleichend auf das Vegetative Nervensystem​
​
Die Klassische Massage fördert die Durchblutung der behandelten Muskelgruppen, des Bindegewebes und der Haut. Bei richtiger Anwendung lösen sich die Verklebungen im Bindegewebe, auch Faszien genannt.
Ausserdem kommt es durch die verbesserte Durchblutung zu einer Steigerung des Zellstoffwechsels im Gewebe. Weitere positive Wirkungen der klassischen Massage sind eine messbare Senkung der Herzfrequenz und damit verbundene Blutdrucksenkung, sowie die Linderung von Stresssymptomen.
In vielen Fällen berichten Patienten auch über eine Schmerzreduktion und eine schnellere Heilung.
​
​
​
INDIKATIONEN
​
​
Die Klassische Massage wird am häufigsten bei Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet. Diese Erkrankungen können sich in Verspannungen, chronischen Muskelschmerzen und Gewebesteifheit äussern.
Diese Technik wird ebenfalls in der Neurologie verwendet. Hier werden unter anderem Krämpfe und Empfindungsstörungen mit gezielten Massagetherapien behandelt.
​
​
​
KONTRAINDIKATIONEN
​
-
Fieberhafte Erkrankung
-
Entzündliche Prozesse
-
Hautkrankheiten
-
Tumoröse Prozesse
-
Entzündliche Prozesse
-
Ulzerationen (Geschwürsbildung)
-
Hämophilie (Bluterkrankung)
-
Venenentzündung und Thrombose
-
Frischer Herzinfrarkt
-
Herzinsuffizienz
​
​
​
UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNGSFORMEN DER KLASSISCHEN MASSAGE
​
Dabei wird zwischen einer Teilkörper- und einer Ganzkörperbehandlung unterschieden.
Bei der Teilkörpermassage liegt der Fokus auf einem bestimmten Körperteil. Die Teilregionen werden in Rücken, Beine, Arme, Bauch, Brust und Gesicht unterteilt.
Die klassische Ganzkörpermassage bezieht hingegen alle Körperpartien mit ein.
​
​
​
DIE 5 TECHNIKEN DER KLASSISCHEN MASSAGE
-
Effleurage - Streichungen
-
Petrissage – Knetungen
-
Friktion – Reibungen, meist kreisend
-
Tapotement – Klopfen, Hacken
-
Vibration – Schwingungsübertragung
Fünf spezialisierte Handbewegungen oder Techniken werden in der klassischen Massage verwendet:
Die Effleurage ist der Beginn jeder Massagesitzung. Das Wort kommt aus dem Französischen und bedeutet „flüchtiger Kontakt“. Dieser Griff dient zur Verteilung von Massageöl und zur Entspannung.
Bei der Petrissage werden Haut und Muskeln mit beiden Händen gefasst und geknetet, wodurch Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert werden.
Mit Friktion werden kreisende Bewegungen mit den Fingerkuppen über die zu behandelnden Muskelgruppen ausgeführt. Diese Technik ist äusserst leistungsfähig und effektiv beim Auflösen von Verhärtungen.
Beim Klopfen werden schlagende Bewegungen mit den Handkanten, der Handfläche oder den Fingern ausgeführt. Dadurch wird die Durchblutung des Gewebes angeregt.
Die Vibration wirkt entspannend und krampflösend.
Dabei legt die Masseurin / der Masseur ihre / seine Finger auf die Haut des Patienten und löst ein Muskelzittern aus.
​
50%-90% der Kosten über Die ZUSATZVERSICHERUNG gedeckt.
Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten einer Behandlung. Gehen Sie auf unsere Seite “Krankenkasse” und wählen Sie den Kontakt Ihrer Zusatzversicherung aus, damit sie mit Ihnen die Kostendeckung abklärt.
Es ist keine ärztliche Verordnung nötig.
Weitere Behandlungen
Die klassische Massage ist charakteristisch für ihre Dehnungs-, Zug- und Druckbewegungen.
Eine beliebte Methode für die Behandlung und Vorbeugung von Störfeldern im Körper.
Wir bieten verschiedene Lösungen für Arthrosebetroffene.
Zudem arbeiten wir mit Schröpfinstrumenten die grosse Gelenke wie Knie- Ellbogen- Schultergelenk effektiv behandeln können.
In der medizinischen Massage liegt der Fokus darauf körperliche Beschwerden zu lindern und zu beheben.
Der gesamte Körper ist von innen und aussen vernetzt und in ständiger Wechselwirkung. Über diese Verbindungen werden Reize und Impulse gesendet die ein bestimmtes Organ (Haut, Muskeln, Gefässe, innere Organe), beeiniflussen soll.
Mit der Mobilisierung der Wibkelkörper und der Behandlung der darauf einwirkenden Muskeln verhelfen wir den Rücken zu entspannen.
Mit spezialisierten Griffen und Techniken bringen wir tiefste Entspannung für Ihren Körper und Ihre Seele. Dabei unterstützt sie auch Ihre Verdauung und verbessert Ihren Schlaf.
Triggerpunke sind kleine Verknotungen in den Muskelnfassern, die durch verschiedene Einflüsse entstanden sind.
Durch Lösen dieser Punkte normalisiert sich das Gewebe und die Verknotungen lösen sich auf.
Reiki bedeutet in japanisch die unendliche kosmische Energie und ist eine Form der Energieheilung durch Handauflegen. Der Reiki-Meister oder die Reiki-Meisterin überträgt die universelle Lebensenergie – auch Reiki genannt – durch Berührung auf den Patienten.
Diese Massageform, ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren ausgerichtet.
Sie unterstützt die Entstauung des durch Flüssigkeitseinlagerung geschwollenen Gewebes mittels sanfte Massage.