top of page

Schwangerschafts
Massage

Eine Schwangerschaft ist ein ausserordentlicher Zustand für die werde Mutter,

der mit großen Veränderungen des Körpers und Anstrengungen einhergeht.

Die Schwangerschaftsmassage ist eine spezielle Massageform, die auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt ist. 

Vorausgesetzt die Schwangerschaft verläuft unkompliziert, steht einer Schwangerschaftsmassage nichts im Wege. 

Der während der Behandlung ausgeübte Druck richtet sich nach der Schwangerschaftswoche. 

In den ersten drei Monaten sollte nur mit sehr leichtem Druck massiert werden. 

Danach kann der Druck auf Wunsch erhöht werden und in den letzten drei Monaten kann eine normale Behandlung erfolgen. 

Neben der mentalen und körperlichen Entspannung, die es mit sich bringt, kann diese Massage auch die meisten Schwangerschaftsbeschwerden erheblich lindern.

IST SIE FÜR JEDE SCHWANGERE GEEIGNET?

 

​

Bei einer normalen Schwangerschaft ohne grosse Komplikationen ist sie nicht nur völlig unbedenklich, sondern sogar sehr empfehlenswert. 

Allerdings empfiehlt es sich trotzdem immer, mit dem behandelnden Gynäkologen zu konsultieren.

​

​

​

Liegeposition​

​

Bei dieser Massage wird die Bauchlage vermieden. 

Es wird auch nicht empfohlen, auf dem Rücken zu liegen, da das Risiko eines Vena-Cava-Syndroms, dadurch besteht. 

Das bedeutet, dass das Baby samt Gebärmutter auf der unteren Hohlvene liegt. Dies kann zu ernsthaften Kreislaufproblemen führen. 

Deshalb erfolgt die Behandlung in Seitenlage oder gemütlich sitzend.

​

​

WANN EMPFEHLt sich eine SCHWANGER-SCHAFTS-MASSAGE NICHT?

​

  • In den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten

  • Bei vorzeitigen Wehen

  • Plazentaerkrankungen

  • Wachstumsstörungen

  • Autoimmunerkrankungen

  • Bei Fieber oder einer Erkältung

​

Grundsätzlich sollte sich die Schwangere vor der Schwangerschaftsmassage wohl und gesund fühlen, sonst könnte dies eher zusätzlichen Stress für den Körper verursachen.

In diesem Fall sollte das Unwohlsein erst in Ruhe auskuriert werden.

In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten ist keine Massage zu empfehlen, da in dieser ersten Phase der Schwangerschaft eine Fehlgeburt dadurch ausgelöst werden könnte.

Abzuraten ist es auch bei jeglichen Störungen während der Schwangerschaft

Beispielsweise bei vorzeitige Wehen, Plazentaanomalie, Wachstumsproblemen, Krampfadern, Autoimmunerkrankungen oder Diabetes.

​

​

WIRKUNGEN

​

  • Linderung und Lösung von Verspannungen 

  • Verbesserung der Durchblutung

  • Reduktion von Kopfschmerzen

  • Reduktion von Anspannung 

  • Entlastung der Gelenke und Wirbelsäule

  • Verbesserung des Schlafs

  • Verbesserung des Wasserabtransports

  • Verbesserung der Hautanpassung

​

​

Die Schwangerschaft und die Geburt ist sowohl geistig als auch körperlich anstrengend und bringt den Körper auf eine ungewohnte Weise in Veränderung.

Eine Schwangerschaftsmassage kann dazu beitragen, diese aufregende Reise ein wenig einfacher und entspannter zu gestalten. 

Während der Schwangerschaft öffnet sich das Becken und verändert somit seine Position. 

Durch die neue Statik und Wechselwirkungen verschiedener Muskelgruppen kann es zu Blockaden kommen, die durch eine Massage effektive gelöst werden können. 

So werden beispielsweise Schmerzen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich reduziert oder sogar ganz beseitigt. Zudem werden die durch das Mehrgewicht belasteten Gelenke entlastet. 

Das Öl in der Massage verbessert die Hautelastizität und das gezielte massieren der Beine, reduziert die vorhandenen Wassereinlagerungen. 

Die allgemeine Verbesserung der Durchblutung nach einer Massage hilft auch bei unzähligen Beschwerden und verbessert ersichtlich die Schlaflqualität.

​

50%-90% der Kosten über Die ZUSATZVERSICHERUNG gedeckt.

Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten einer Behandlung. Gehen Sie auf unsere Seite “Krankenkasse” und wählen Sie den Kontakt Ihrer Zusatzversicherung aus um mit Ihnen die Kostendeckung ab zu klären.

 

Es ist keine Verordnung vom Arzt nötig.

Weitere Behandlungen

Die klassische Massage ist charakteristisch für ihre Dehnungs-, Zug- und Druckbewegungen.

Eine beliebte Methode für die Behandlung und Vorbeugung von Störfeldern im Körper.

Unter Sportmassage versteht mann im Allgemeinen eine intensivere Massage. Man macht sie vor oder nach dem Sport, um die Regeneration zu verbessern.

Wird für die Mobilisation der Haut, der Unterhaut und zum reflektorischen Ausgleich von Organen und Organsystemen angewendet.

Wir bieten verschiedene Lösungen für  Arthrosebetroffene.

Zudem arbeiten wir mit Schröpfinstrumenten die grosse Gelenke wie Knie- Ellbogen- Schultergelenk effektiv behandeln können. 

In der medizinischen Massage liegt der Fokus darauf körperliche Beschwerden zu lindern und zu beheben.

Durch langsame und rhyth-mische Bewegungen werden Gelenke mobilisiert und Muskeln gedehnt um Spannung ab zu bauen.

Der gesamte Körper ist von innen und aussen vernetzt und in ständiger Wechselwirkung. Über diese Verbindungen werden Reize und Impulse gesendet die ein bestimmtes Organ (Haut, Muskeln, Gefässe, innere Organe), beeiniflussen soll. 

Mit der Mobilisierung der Wibkelkörper und der Behandlung der darauf einwirkenden Muskeln verhelfen wir den Rücken zu entspannen. 

Mit spezialisierten Griffen und Techniken bringen wir tiefste Entspannung für Ihren Körper und Ihre Seele. Dabei unterstützt sie auch Ihre Verdauung und verbessert Ihren Schlaf.

Triggerpunke sind kleine Verknotungen in den Muskelnfassern, die durch verschiedene Einflüsse entstanden sind.

Durch Lösen dieser Punkte normalisiert sich das Gewebe und die Verknotungen lösen sich auf.

Die Behandlung und Entstörung von Narben,

die sich als Störfelder manifestieren.

Reiki bedeutet in japanisch die unendliche kosmische Energie und ist eine Form der Energieheilung durch Handauflegen. Der Reiki-Meister oder die Reiki-Meisterin überträgt  die universelle Lebensenergie – auch Reiki genannt – durch Berührung auf den Patienten.

Diese Massageform, ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren ausgerichtet.

Sie unterstützt die Entstauung des durch Flüssigkeitseinlagerung geschwollenen Gewebes mittels sanfte Massage.

Faszien, ein robustes Gewebe, welches alle unsere Muskeln, Organe und Knochen zum Schutz umhüllt.  Und noch viel mehr.

Bei dieser Behandlung führen wir Sie mittels einer Atemübung tief in Ihr Unterbewusstsein kombiniert mit einer anschliessenden Massage.

bottom of page