top of page

sportMassage

Umgangssprachlich stellen sich die meisten Menschen unter Sportmassage eine Massage vor, die mit viel Druck ausgeübt wird und  dabei sehr tief wirkt. 

Per Definition liegt der Fokus auf der Prävention, um Verletzungen beim Sport zu vermeiden und die Erholung nach dem Sport zu beschleunigen. 

Mit hilfe Unterschiedlicher Grifftechniken steigert sich die Durchblutung der Muskulatur. Dadurch wird den Muskeln mehr Sauerstoff zugeführt und der Muskelstoffwechselprozess angeregt. 

Unter anderem werden Stoffwechselendprodukte besser und schneller ausgeschieden und zugleich die Muskelkraft und Ausdauer gesteigert. So kann die sportliche Leistung maximiert und das Verletzungsrisiko minimiert werden.

FÜR WEN IST SIE GEEIGNET UND WANN SOLLTE MAN SIE IN ANSPRUCH NEHMEN?

​

  • Hochleistungs- und Profisportler

  • Hobbysportler

  • Vor und während längeren oder intensiveren Sporteinheiten

  • Vor und nach Wettbewerben

Diese Massageart ist nicht nur für Hochleistungs- und Profisportler zu empfehlen. Auch Hobbysportler profitieren von den positiven Auswirkungen dieser Massageform, insbesondere vor längeren oder intensiveren Sporteinheiten, die eher ungewohnt sind.

So kann eine Sportmassage beispielsweise vor einem Marathon, einer besonders langen Radtour oder einem Wettkampf eingesetzt werden. Dabei richtet sich die Art der Massage nach den speziellen Anforderungen an die Muskeln der jeweiligen Sportart.

Bei Sportarten, die eine schnelle und kurze Muskelkontraktion fordern  (z.B. Sprint) wird so behandelt, dass die Muskeln aktiviert werden und der Muskeltonus sich erhöht. Bei Sportarten wie Langlauf, bei denen längere und langsamere Kontraktionen der Muskeln vonnöten sind, werden die Muskeln bei der Massage gelockert und der Tonus gesenkt.

Besonders empfehlenswert ist diese Form der Massage auch für Sportler, die eine Sportart ausüben, bei der der Körper extrem einseitig gefordert wird oder der Sportler unter extremem psychischen Druck steht.

Denn neben den physischen Auswirkungen wirkt sich die Sportmassage auch positiv auf die Psyche aus und hilft, Stress abzubauen.

​

​

Für Wen IST SIE NICHT ZU EMPFEHLEN?

​​

  • Bei akuten Entzündungen

  • Bei Erkrankungen mit Fieber

  • Bei frischen Verletzungen

 

Sie wird nicht empfohlen für Personen mit Entzündungen, fieberhaften Erkrankungen oder nach einem kürzlichen Trauma. Bei Krampfadern oder Bluthochdruck, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

​

Die Wirkung VOR DEM TRAINING

​

  • Vorbereitung der Muskeln auf die schnelle Kontraktion

  • Steigerung der Durchblutung

  • Senkung der Verletzungsgefahr

Das Massieren vor dem Training kann das Risiko von Entzündungen und Verletzungen während des Trainings verringern. 

Eine Pre-Sport-Massage dient als eine Art Warm-up und bereitet die Muskulatur auf die bevorstehende sportliche Aktivität vor. Wie bei einem normalen Aufwärmen wird der Körper weniger anfällig.

​

​

Die WIRKUNG NACH DEM TRAINING
 

  • Vorbeugung von Muskelkater

  • Löst Verspannungen

  • Verkürzt die Regenerationszeit

  • Positiver Einfluss auf die Genesung von Zerrungen

Nach besonderer Belastung kann diese Behandlung zu einer schnelleren Körper- und Muskelregeneration führen und Muskelschmerzen vorbeugen. Durch die Massage baut der Körper Laktat (Milchsäure) und andere Zellabfälle schneller ab, löst Steifheit und Anspannung und der Körper wird schneller leistungsfähiger. 

Bei bestehenden Muskelverspannungen, Schmerzen oder Zerrungen wirkt es sich positiv auf die Heilung aus und reduziert das Myositis-Risiko.
 

​

WIE OFT SOLLTE MAN EINE SPORTMASSAGE IN ANSPRUCH NEHMEN?

​

Es ist Ihnen überlassen, wie oft diese spezielle Behandlungsform angewendet werden sollte. 

Die Massagehäufigkeit kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen gewählt werden. 

Für Profisportler wird eine routinemässige Behandlung empfohlen. 

Für den durchschnittlichen Amateursportler, der sich um die Aufrechterhaltung seiner Fitness bemüht, genügt eine gelegentliche Massage vor und nach intensiveren Anforderungen

​

50%-90% der Kosten über Die ZUSATZVERSICHERUNG gedeckt.

Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten einer Behandlung. Gehen Sie auf unsere Seite “Krankenkasse” und wählen Sie den Kontakt Ihrer Zusatzversicherung aus um mit Ihnen die Kostendeckung ab zu klären.

 

Es ist keine Verordnung vom Arzt nötig.

Weitere Behandlungen

Die klassische Massage ist charakteristisch für ihre Dehnungs-, Zug- und Druckbewegungen.

Eine beliebte Methode für die Behandlung und Vorbeugung von Störfeldern im Körper.

Unter Sportmassage versteht mann im Allgemeinen eine intensivere Massage. Man macht sie vor oder nach dem Sport, um die Regeneration zu verbessern.

Wird für die Mobilisation der Haut, der Unterhaut und zum reflektorischen Ausgleich von Organen und Organsystemen angewendet.

Wir bieten verschiedene Lösungen für  Arthrosebetroffene.

Zudem arbeiten wir mit Schröpfinstrumenten die grosse Gelenke wie Knie- Ellbogen- Schultergelenk effektiv behandeln können. 

In der medizinischen Massage liegt der Fokus darauf körperliche Beschwerden zu lindern und zu beheben.

Durch langsame und rhyth-mische Bewegungen werden Gelenke mobilisiert und Muskeln gedehnt um Spannung ab zu bauen.

Der gesamte Körper ist von innen und aussen vernetzt und in ständiger Wechselwirkung. Über diese Verbindungen werden Reize und Impulse gesendet die ein bestimmtes Organ (Haut, Muskeln, Gefässe, innere Organe), beeiniflussen soll. 

Mit der Mobilisierung der Wibkelkörper und der Behandlung der darauf einwirkenden Muskeln verhelfen wir den Rücken zu entspannen. 

Mit spezialisierten Griffen und Techniken bringen wir tiefste Entspannung für Ihren Körper und Ihre Seele. Dabei unterstützt sie auch Ihre Verdauung und verbessert Ihren Schlaf.

Triggerpunke sind kleine Verknotungen in den Muskelnfassern, die durch verschiedene Einflüsse entstanden sind.

Durch Lösen dieser Punkte normalisiert sich das Gewebe und die Verknotungen lösen sich auf.

Die Behandlung und Entstörung von Narben,

die sich als Störfelder manifestieren.

Reiki bedeutet in japanisch die unendliche kosmische Energie und ist eine Form der Energieheilung durch Handauflegen. Der Reiki-Meister oder die Reiki-Meisterin überträgt  die universelle Lebensenergie – auch Reiki genannt – durch Berührung auf den Patienten.

Diese Massageform, ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren ausgerichtet.

Sie unterstützt die Entstauung des durch Flüssigkeitseinlagerung geschwollenen Gewebes mittels sanfte Massage.

Faszien, ein robustes Gewebe, welches alle unsere Muskeln, Organe und Knochen zum Schutz umhüllt.  Und noch viel mehr.

Bei dieser Behandlung führen wir Sie mittels einer Atemübung tief in Ihr Unterbewusstsein kombiniert mit einer anschliessenden Massage.

bottom of page