top of page

Manuelle Lymphdrainage

Durch sanfte Griffe fördert es die Entstauung von Gewebeschwellungen durch Wassereinlagerungen. Beispielsweise treten Ödeme (Schwellungen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen) häufig nach einem Trauma oder einer Operation auf.

Normalerweise wird überschüssige Flüssigkeit im Gewebe über das Lymphsystem ins Blut zurückgeführt. Wenn der Abfluss jedoch behindert ist, beispielsweise weil das Lymphsystem während einer Operation oder einer anderen Verletzung, die den Lymphfluss stört, durchtrennt wurde, sammelt sich Flüssigkeit im Gewebe an und es entstehen Ödeme.

Ödeme treten besonders häufig in Armen und Beinen auf. Die manuelle Lymphdrainage aktiviert das lymphatische System und hilft dem Gewebe,

die in den Gefässen angesammelte Flüssigkeit aufzunehmen und auszuscheiden.

Für wen ist die LYMPHDRAINAGE  geeignet?
 

  • Bei angeschwollenen Beinen und Armen

  • Lipolymphödem

  • Veneninsuffizienz

  • Nach Sportverletzungen

  • Sämtliche Erkrankungen, die mit einer Schwellung einhergehen

  • Nach Verbrennungen,

  • Bei Schleudertrauma, Migräne und ähnliche Krankheitsbilder

  • Bei Narben die sich als Störfelder manifestieren

  • Nach Operationen

​

Eine Lymphdrainage ist beispielsweise sinnvoll, wenn Arme und/oder Beine nach einer Operation oder nach längerem Liegen geschwollen sind. Daher sollte nach der Operation häufig, manchmal sogar täglich, eine manuelle Drainage erfolgen, um den Heilungsprozess anzuregen.

Es wirkt vor allem bei angeborenen Lymphödemen unterstützend, da durch vermehrte Fettansammlung in den Beinen auch die Lymphe gestaut wird.

Auch nach einer Sportverletzung kann der Heilungsprozess bei regelmässiger Anwendung beschleunigt werden. Manuelle Drainage ermöglicht eine bessere Zirkulation der Lymphflüssigkeit und reduziert Schwellungen schneller.

Die manuelle Lymphdrainage ist auch sinnvoll bei venöser Insuffizienz und allen traumatischen und orthopädischen Erkrankungen, die mit Schwellungen

einhergehen. Auch bei Verbrennungen, Migräne, Schleudertraumata und ähnlichen Krankheitsbildern.

​

​

WANN SOLLTE KEINE Lymphdrainage GEMACHT WERDEN?
 

Auf keinen Fall bei…
 

  • Frischen Infketionen

  • Bei einer Herzinssufizienz

  • Akuter Trombose

  • Bösartigen Tumoren

  • Fiebrigen Erkrankungen

  • Wundrose

  • Kardialem Ödem
     

Unter bestimmten Vorsichtsmassnahmen bei…
 

  • Polyarthritis und Rheuma

  • Abgelaufenen Thrombosen

  • Hypotonie

  • Schilddrüsenfunktionsstörungen

  • Schwangerschaft

  • Asthma

In jedem Fall empfiehlt es sich eine manuelle Lymphdrainage in Absprache mit dem behandelnden Arzt zu machen.

​

50%-90% der Kosten über Die ZUSATZVERSICHERUNG gedeckt.

Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten einer Behandlung. Gehen Sie auf unsere Seite “Krankenkasse” und wählen Sie den Kontakt Ihrer Zusatzversicherung aus um mit Ihnen die Kostendeckung ab zu klären.

 

Es ist keine Verordnung vom Arzt nötig.

Weitere Behandlungen

Die klassische Massage ist charakteristisch für ihre Dehnungs-, Zug- und Druckbewegungen.

Eine beliebte Methode für die Behandlung und Vorbeugung von Störfeldern im Körper.

Unter Sportmassage versteht mann im Allgemeinen eine intensivere Massage. Man macht sie vor oder nach dem Sport, um die Regeneration zu verbessern.

Wird für die Mobilisation der Haut, der Unterhaut und zum reflektorischen Ausgleich von Organen und Organsystemen angewendet.

Wir bieten verschiedene Lösungen für  Arthrosebetroffene.

Zudem arbeiten wir mit Schröpfinstrumenten die grosse Gelenke wie Knie- Ellbogen- Schultergelenk effektiv behandeln können. 

In der medizinischen Massage liegt der Fokus darauf körperliche Beschwerden zu lindern und zu beheben.

Durch langsame und rhyth-mische Bewegungen werden Gelenke mobilisiert und Muskeln gedehnt um Spannung ab zu bauen.

Der gesamte Körper ist von innen und aussen vernetzt und in ständiger Wechselwirkung. Über diese Verbindungen werden Reize und Impulse gesendet die ein bestimmtes Organ (Haut, Muskeln, Gefässe, innere Organe), beeiniflussen soll. 

Mit der Mobilisierung der Wibkelkörper und der Behandlung der darauf einwirkenden Muskeln verhelfen wir den Rücken zu entspannen. 

Mit spezialisierten Griffen und Techniken bringen wir tiefste Entspannung für Ihren Körper und Ihre Seele. Dabei unterstützt sie auch Ihre Verdauung und verbessert Ihren Schlaf.

Triggerpunke sind kleine Verknotungen in den Muskelnfassern, die durch verschiedene Einflüsse entstanden sind.

Durch Lösen dieser Punkte normalisiert sich das Gewebe und die Verknotungen lösen sich auf.

Die Behandlung und Entstörung von Narben,

die sich als Störfelder manifestieren.

Reiki bedeutet in japanisch die unendliche kosmische Energie und ist eine Form der Energieheilung durch Handauflegen. Der Reiki-Meister oder die Reiki-Meisterin überträgt  die universelle Lebensenergie – auch Reiki genannt – durch Berührung auf den Patienten.

Diese Massageform, ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren ausgerichtet.

Sie unterstützt die Entstauung des durch Flüssigkeitseinlagerung geschwollenen Gewebes mittels sanfte Massage.

Faszien, ein robustes Gewebe, welches alle unsere Muskeln, Organe und Knochen zum Schutz umhüllt.  Und noch viel mehr.

Bei dieser Behandlung führen wir Sie mittels einer Atemübung tief in Ihr Unterbewusstsein kombiniert mit einer anschliessenden Massage.

bottom of page